Ihr Spezialist für Bluthochdruck & Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Wien

Als erfahrener Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin biete ich Ihnen eine umfassende Expertise und individuelle Betreuung bei der Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Ihr Spezialist für Bluthochdruck & Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Wien

Als erfahrener Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin biete ich Ihnen eine umfassende Expertise und individuelle Betreuung bei der Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Herzlich Willkommen in meiner Ordination in Oberlaa!

Als Ihr behandelnder Arzt ist es mir wichtig, Sie individuell und mit höchster Sorgfalt zu betreuen. Ich verbinde fundierte Diagnostik mit modernen medizinischen Methoden, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu fördern. Eine verständliche und offene Kommunikation liegt mir dabei besonders am Herzen, damit Sie sich in jeder Phase der Behandlung gut informiert und sicher fühlen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur (Herz-) Gesundheit zu begleiten. 

Langjährige Erfahrung

Durch langjährige Erfahrung in Klinik und Forschung unterstütze ich Ihre Herzgesundheit mit fundierter Expertise.

Mehrsprachigkeit

Dank meiner beruflichen Tätigkeit u.a. in Spanien und den USA kann ich Sie auf Deutsch, Spanisch und Englisch betreuen.

Neuste Behandlungsmethoden

Als aktives Mitglied in Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen bleibe ich stets am neuesten Stand der Wissenschaft.

Meine Leistungen

Bluthochdruck und Herz-Kreislaufrisiko

Eine umfassende Untersuchung und Behandlung von schwer einstellbarem Bluthochdruck, Blutdruck in besonderen Situationen wie zB Schwangerschaft, und Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen (zB Herzinfarkt oder Schlaganfall) liegen mir besonders am Herzen. 

  • Abklärung und Betreuung therapieresistenter Hypertonie (unkontrollierter Bluthochdruck trotz 3 oder mehr verschiedener Blutdruckmedikamente)
  • Betreuung bei Bluthochdruck und Präeklampsie während der Schwangerschaft
  • Abklärung sekundäre Hypertonie (Bluthochdruck, der durch andere Erkrankungen verursacht wird, zB hormonelle Ursachen)
  • Abklärung und Therapie von Störungen des Fettstoffwechsels (Cholesterin, Triglyceride)
  • Abklärung und Therapie von Diabetes und Prä-Diabetes (Vorstufe zur Zuckerkrankheit)
  • Beratung zu gesundem Lebensstil, Training sowie sportlichem Wettkampf
  • Gesundheitscheck bzw Vorsorgeuntersuchung 

Allgemeine Untersuchungen

In der Ordination führe ich umfangreiche Untersuchungen durch, um Ihre Beschwerden gründlich und zügig abzuklären. Sie erhalten bei jedem Besuch schriftliche Befunde sowie eine ausführliche Aufklärung über die Ergebnisse.

  • Ausführliche Anamnese und diagnostisch-therapeutische Aussprache
  • Physikalischer Status (körperliche Untersuchung)
  • Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Ruhe-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung („24h-Blutdruck“)
  • Langzeit-EKG („24h-EKG“)
  • OP-Freigabe 

Strukturelle Herzerkrankungen

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Veränderungen an Herzwänden oder Herzklappen, die die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen können. Sie werden oft durch Ultraschall oder andere bildgebende Verfahren erkannt.

  • Abklärung von verdicktem Herzmuskel (Linksventrikelhypertrophie)
  • Abklärung von funktionellen Herzerkrankungen (reduzierte Pumpfunktion) und Herzklappenfehlern
  • Abklärung und Therapie der Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Betreuung bei kardialer Amyloidose
  • Betreuung bei Hypertropher Kardiomyopathie 

Betreuung nach Eingriffen am Herzen

Nach einem geplanten oder akuten Herzeingriff ist eine regelmäßige kardiologische Betreuung wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen, Komplikationen vorzubeugen und die Herzfunktion langfristig zu stabilisieren und zu verbessern.

  • Herzinfarkt (Stent oder Bypass-Operation)
  • Katheter-gestützte Herzklappeneingriffe (TAVI, MitraClip, TriClip)
  • Chirurgischer Herzklappenersatz
  • Elektrophysiologische Untersuchungen (zB Vorhofflimmer-Ablation) 

Innerklinische Betreuung: Als Oberarzt an einer der größten kardiologischen Abteilungen Österreichs, der Klinik Floridsdorf, begleite ich Sie bei Bedarf im ambulanten und stationären Setting für spezifische Untersuchungen oder notwendige Eingriffe.

Meine Mission ist es, durch evidenzbasierte Medizin und kontinuierliche Forschung die Präzision in der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern. Deshalb integriere ich stets neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die klinische Praxis, um für Sie eine optimale, individuell angepasste Behandlungsstrategie zu entwickeln.“

Priv.-Doz. DDr. Gernot Pichler, MSc

PD. DDr. Gernot Pichler, MSc

Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin

Während meines Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Wien entwickelte ich ein starkes Interesse an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nach dem Abschluss absolvierte ich die Facharztausbildung in Innerer Medizin an der Universitätsklinik Valencia, Spanien, wo ich wertvolle klinische Erfahrungen sammelte und eng mit dem international renommierten Blutdruckspezialisten Prof. Josep Redon zusammenarbeitete.

Zusätzlich absolvierte ich ein Masterstudium in Infektiologie und internationaler Gesundheit, engagierte mich in der kardiovaskulären Forschung, kooperierte mit der Universität Valencia und dem Institut für biomedizinische Forschung INCLIVA und konnte an zahlreichen Publikationen mitwirken. Ein bedeutender Schritt war mein Forschungsaufenthalt an der Columbia Universität in New York, wo ich die Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf das Herz-Kreislaufsystem untersuchte.

Nach meiner Rückkehr nach Österreich absolvierte ich die kardiologische Facharztausbildung, erlangte die Habilitation an der Medizinischen Universität Wien  und arbeite aktuell als Oberarzt für Kardiologie in der Klinik Floridsdorf, Wien. Dort leite ich eine Spezialambulanz für strukturelle Herzerkrankungen und betreue Patienten mit komplexen kardiologischen Problemen. Weiters bin ich aktives Beiratsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Bluthochdruck. Der interdisziplinäre Austausch und die anhaltende wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Universitäten in den USA, Spanien und Österreich bleiben zentrale Aspekte meiner Tätigkeit.


PD. DDr. Gernot Pichler, MSc

Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin

Berufliche Stationen: 
2023-heute: Oberarzt Kardiologie, Klinik Floridsdorf, Wien
2019-2022: Additivfach Kardiologie, Klinik Hietzing und Floridsdorf, Wien
2018-2019: Facharzt für Innere Medizin, Krankenhaus Hietzing, Wien
2016-2017: Stipendium „Rio Hortega“ für ein Ausbildungsprogramm in translationaler Forschung im Bereich Bluthochdruck und kardiovaskuläres Risiko, Institut für biomedizinische Forschung INCLIVA, Valencia, Spanien
2017: Forschungsstipendiat im Bereich Epidemiologie, Abteilung für Umweltgesundheitswissenschaften, Mailman School of Public Health, Columbia University, New York, USA
2016: Forschungsstipendiat im Bereich Molekulare Biomarker und Herz-Kreislaufrisiko, Abteilung für Nephrologie, MUW, Wien
2013-2018: Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinik Valencia, Spanien
2012: Assistenzarzt, Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Innere Medizin I, MUW, Wien
2008-2013: Assistenzarzt, Innere Medizin, Klinisches Universitätskrankenhaus Valencia, Spanien
2007: Assistenzarzt, Arbeitsmedizin, Innere Medizin III, MUW, Wien

Akademische Berufungen:
2020-heute: Privatdozent, Medizinische Universität Wien
2012-2018: Assistenzdozent, Medizinische Fakultät, Universität Valencia, Spanien
2009-2011: PhD-Ausbildungsprogramm, Universität Valencia, Spanien

Ausbildungen:
2023: Habilitation (Venia docendi in Innerer Medizin), Medizinische Universität Wien
2017: PhD in Kardiologie, Universität Valencia, Spanien
2014: Master in Methodologie der klinischen Forschung, Universität Barcelona, Spanien
2012: Master in Infektionskrankheiten und internationaler Gesundheit, Universität Miguel Hernández von Elche, Spanien
2006: Medizinstudium, Medizinische Universität Wien, Österreich

  • Pichler, G., Redon, J., Martínez, F., Solaz, E., Calaforra, O., San Andrés, M., Lopez, B., Díez, J., Oberbauer, R., Adlbrecht, C., Delle Karth, G., Maceira, A. Cardiac magnetic resonance-derived fibrosis, strain and molecular biomarkers of fibrosis in hypertensive heart disease. J Hypertens. 2020 Oct;38(10):2036-2042. doi: 10.1097/HJH.0000000000002504.
  • Lieberman-Cribbin W, Li Z, Lewin M, Ruiz P, Jarrett JM, Cole SA, Kupsco A, O’Leary M, Pichler G, Shimbo D, Devereux RB, Umans JG, Navas-Acien A, Nigra AE. The Contribution of Declines in Blood Lead Levels to Reductions in Blood Pressure Levels: Longitudinal Evidence in the Strong Heart Family Study. J Am Heart Assoc. 2024 Jan 16;13(2):e031256. doi: 10.1161/JAHA.123.031256. Epub 2024 Jan 11.
  • Pichler, G., Martinez, F., Fernandez, C., Redon, J., 2015a. Unusual Case of Severe Hypertension in a 20-Year-Old Woman. Hypertension. doi:10.1161/HYPERTENSIONAHA.115.06271
  • Mousavi RA., Roth, D., Wallmüller C., Pichler G., Stratil P., Schreiber W., Delle Karth G., Schober A. Effect of Austrian COVID-19 lockdowns on acute myocardial infarction frequency and long-term mortality – a multicenter analysis. BMJ Open. 2023 Feb 8;13(2):e065308. doi: 10.1136/bmjopen-2022-065308.
  • Pichler, G., Amigo, N., Tellez-Plaza, M., Pardo-Cea, MA., Dominguez-Lucas, A., Marrachelli, VG., Monleon, D., Martin-Escudero, JC., Ascaso, JF., Chaves, FJ., Carmena, R., Redon, J. LDL particle size and distribution and incident cardiovascular disease in a South-European population: The Hortega-LIPOSCALE Study. Int J Cardiol. 2018 Aug 1;264:172-178.
  • Navas-Acien A, Domingo-Relloso A, Subedi P, Riffo-Campos AL, Xia R, Gomez L, Haack K, Goldsmith J, Howard BV, Best LG, Devereux R, Tauqeer A, Zhang Y, Fretts AM, Pichler G, Levy D, Vasan RS, Baccarelli AA, Herreros-Martinez M, Tang WY, Bressler J, Fornage M, Umans JG, Tellez-Plaza M, Fallin MD, Zhao J, Cole SA. Blood DNA Methylation and Incident Coronary Heart Disease: Evidence From the Strong Heart Study. JAMA Cardiol. 2021 Aug 4:e212704. doi:10.1001/jamacardio.2021.2704.   
  • Pichler, G., Grau-Perez, M., Tellez-Plaza, M., Umans, J., Best, L., Cole, S., Goessler, W., Francesconi, K., Newman, J., Devereux, R., Navas-Acien, A. Association of arsenic exposure with cardiac geometry and left ventricular function in young adults: Evidence from the Strong Heart Family Study. Circ Cardiovasc Imaging. 2019 May;12(5):e009018. 
  • Pichler, G., Haller, M.C., Kainz, A., Wolf, M., Redon, J., Oberbauer, R., 2016a. Prognostic value of bone- and vascular-derived molecular biomarkers in hemodialysis and renal transplant patients: a systematic review and meta-analysis. Nephrol. Dial. Transplant. doi:10.1093/ndt/gfw387
  • Pichler, G., Martinez, F., Vicente, A., Solaz, E., Calaforra, O., Lurbe, E., Redon, J., 2015b. Influence of obesity in central blood pressure. J. Hypertens. 33, 308–313. doi:10.1097/HJH.0000000000000393
  • Martínez, F., Martínez-Ibañez, L., Pichler, G., Ruiz, A., Redon, J., 2017. Multimorbidity and acute heart failure in internal medicine. Int. J. Cardiol. 232, 208–215. doi:10.1016/j.ijcard.2017.01.020
  • Redon, J., Pichler, G., Missed Dose Study Group, 2016a. Comparative study of the efficacy of olmesartan/amlodipine vs. perindopril/amlodipine in peripheral blood pressure after missed dose in type 2 diabetes. J. Hypertens. 34, 359–367. doi:10.1097/HJH.0000000000000793
  • European Society of Hypertension (ESH)
  • European Society of Hypertension (ESH)
  • European Society of Cardiology (ESC)
  • Österreichische Gesellschaft für Hypertensiologie (ÖGH)
  • Karl Landsteiner Institut für kardiovaskuläre und intensivmedizinische Forschung
  • Strong Heart Study Morbidity and Mortality Committee. The University of Oklahoma Health. Oklahoma City, USA
  • Sociedad Española de Hipertensión Liga Española para la lucha contra la Hipertensión Arterial (SEH-LELHA). Barcelona, Spain
  • Sociedad Española de Medicina Interna (SEMI). Madrid, Spain

Presse- & Medienartikel

Eindrücke aus meiner Ordination in Oberlaa

Adresse & Anfahrt

TEAM GESUND MEDIZIN ZENTREN
Kurbadstraße 14,4.0G | 1100 Wien
U1 Haltestelle „Oberlaa“ (500m)
Ausreichend Parkmöglichkeiten inkl Garage der Therme Wien 

Öffnungszeiten

Mittwoch: 9:30 - 13:30 Uhr
Donnerstag: 14:00-19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung 

Wahlarztprinzip

Ich bin Wahlarzt. Das bedeutet, dass ich meine Honorarnote direkt an Sie stelle. Sie bezahlen die Rechnung zunächst selbst, wir reichen auf Wunsch die Rechnung unmittelbar bei Ihrer Krankenkasse ein. 

Ihre Anfrage an Priv.-Doz. DDr. Gernot Pichler, MSc